Behandlung von Arthrose des Kniegelenks.

Knie Arthrose

Gonarthrose oder Arthrose des Kniegelenks ist eine sehr häufige Erkrankung. Eine solche Diagnose wird am häufigsten bei Menschen der höheren Altersgruppe gestellt, aber Arthrose "beginnt" viel früher, sogar im Alter von 35-40 Jahren. Gonarthrose mit schweren Symptomen stört den gesamten Lebensstil erheblich, daher ist es wichtig, bei den ersten Manifestationen der Kniegelenke einen Arzt aufzusuchen und rechtzeitig behandelt zu werden.

Ursachen von Arthrose

Man kann sagen, dass die Arthrose des Kniegelenks einerseits eine lebensstilbedingte, andererseits eine altersbedingte Erkrankung ist.

Die unmittelbaren (inneren) Ursachen der Arthrose sind:

  • vergangene Verletzungen im Gelenkbereich (Sport, Haushalt und Sonstiges),
  • entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthritis),
  • Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus),
  • häufige orthopädische Defekte der unteren Extremitäten, einschließlich Plattfüße und Knickfuß, X-förmige Deformität der Beine; Diese Defekte beeinträchtigen die korrekten Bewegungen der Kniegelenke und führen zu deren Deformation und Degeneration des Gelenkgewebes.

Faktoren (extern, individuell), die Arthrose hervorrufen:

  • Übergewicht, Fettleibigkeit,
  • feminin,
  • Jahre,
  • ständige schwere Belastungen (stehende Arbeit, monotone Bewegungen der Gelenke mit Gewichten während des Arbeitstages).

Unter dem Einfluss äußerer und innerer Faktoren beginnt die Degeneration und Alterung des Kniegelenks, alle seine Strukturen sind daran beteiligt: Knochen, Knorpel, Synovialmembran, Gelenkkapsel, Bänder.

Arthrose symptome

Manifestationen der Kniegelenke stehen in direktem Zusammenhang mit dem Arthrosestadium. Je mehr pathologische Veränderungen im Gelenk und angrenzenden Geweben vorhanden sind, desto ausgeprägter sind die Symptome.

  • In der Anfangsphase kann eine Person durch Unbehagen, leichte Schmerzen nach körperlicher Aktivität gestört werden und sich selbst weitergeben.
  • Mit der Zeit (von 1 Jahr bis zu mehreren Jahren) verstärkt sich der Schmerz, wird dauerhaft, die Gelenkbewegungen sind eingeschränkt, ein charakteristisches "Knirschen", "Knirschen" tritt beim Bewegen auf.
  • Im Endstadium der Gonarthrose sind die Bewegungen stark eingeschränkt, das Gelenk optisch deformiert, das Gehen erschwert und es können schwerwiegende Komplikationen bis hin zur völligen Immobilität auftreten („Gelenkmäuse", Gelenkversteifungen etc. ).

Diagnose der Arthrose der Kniegelenke.

Arthrose des Kniegelenks wird mit den verfügbaren diagnostischen Methoden erkannt:

  • Mit Ultraschall des Kniegelenks können Sie den Zustand der Knorpel- und Knochenoberfläche des Gelenks sowie der umgebenden Weichteile beurteilen. es ist besonders wichtig in den frühen Stadien der Arthrose, da es hilft, pathologische Veränderungen zu erkennen, noch bevor schwere Symptome auftreten;
  • Radiographie ist auch eine der wichtigsten diagnostischen Methoden, aber sie ist nicht immer verfügbar, außerdem ist sie mit einer Strahlenbelastung des Körpers verbunden;
  • Zur Abklärung der Diagnose oder zur Erkennung von Besonderheiten des Krankheitsverlaufs kommen zusätzlich MRT, CT und Arthroskopie zum Einsatz.

Behandlung von Gonarthrose

Bei Arthrose des Kniegelenks kommen verschiedene Expositionsmethoden zum Einsatz:

  • pharmakologische Behandlung, einschließlich intraartikulärer Verabreichung von Arzneimitteln,
  • Traktions- (Entlastungs-) Therapie,
  • Physiotherapie, klassische und innovative Methoden,
  • Physiotherapie und Massage,
  • manuelle Therapie,
  • Autoplasmatherapie (PRP-Therapie).

Die vom Arzt ausgewählte Kombination dieser Methoden kann die Symptome der Arthrose lindern, Entzündungen und Degeneration des Gelenks stoppen, seine Beweglichkeit und Bewegungsfreiheit erhalten.

Die Anfangsstadien der Arthrose.

In den Anfangsstadien der Krankheit werden Medikamente mit analgetischer und restaurativer Wirkung (NSAIDs, Chondroprotektoren, Vitamine) verwendet, die von einem Arzt verschrieben werden. Darüber hinaus kommen verschiedenste orthopädische Hilfsmittel zum Einsatz: Einlagen, Schuheinlagen, Spezialschuhe). Physiotherapie, manuelle Massage, physiotherapeutische Übungen wirken gut.

Eine spürbare Wirkung der Behandlung tritt nicht sofort auf, aber wenn die Empfehlungen des Arztes befolgt werden, verbessert sich der Zustand.

fortschreitende Arthrose

Hier sind schwerwiegendere Maßnahmen erforderlich, in diesen Fällen kann der Arzt zu minimalinvasiven Eingriffen greifen: Arthroskopie, Einbringen von angereichertem Plasma in das Gelenk (PRP-Therapie).

Bei schweren Formen der Arthrose, starken Schmerzen, mit begleitender Synovitis (Ansammlung von überschüssiger intraartikulärer Flüssigkeit) werden Kortikosteroide in das Gelenk gespritzt, was zu einer schnellen Schmerzlinderung führt. Die Methode gilt als eine der effektivsten, und wenn der Eingriff korrekt durchgeführt wird, gibt es keine Komplikationen (selten ist es möglich, die Schmerzen als Reaktion auf das Medikament zu verstärken, eine negative Wirkung auf den Knorpel und einige andere).

Unter den Operationsmethoden, die die Funktionsfähigkeit und den Bewegungsumfang des Gelenks erhalten, verdienen Arthroplastik, Arthroskopie und Endoprothesenoperationen besondere Aufmerksamkeit.

Behandlung von Kniearthrose in einer professionellen Klinik.

In einer modernen und professionellen Klinik vereinbaren erfahrene Chirurgen und Arthrologen Termine. Die Klinik geht individuell auf jeden Patienten ein, erstellt genaue Diagnosen mit Geräten der Spitzenklasse (Ultraschall), wählt die optimale Kombination von Behandlungsmethoden unter Berücksichtigung des Arthrosestadiums und der Hauptsymptome aus und verschreibt rechtzeitig Medikamente zur Schmerzlinderung Manifestationen.

Die Arthrose des Kniegelenks gilt zu Recht als Alterskrankheit, ihre Entwicklung kann jedoch verhindert oder verlangsamt werden, wenn der Zustand der Gelenke rechtzeitig beurteilt und eine Therapie (zu vorbeugenden oder therapeutischen Zwecken) durchgeführt wird.

Die professionelle Klinik bietet physiotherapeutische Verfahren (Elektrophorese, Darsonval, Massage, Akupunktur) und minimalinvasive Eingriffe (Arthroskopie, intraartikuläre Injektionen) an, die den Zustand der Gelenke verbessern, es werden unterstützende Medikamente verschrieben, um die Wirkung zu festigen und zu verlängern Haupttherapie, Exazerbation verhindern.